Dauerhafte Haarentfernung

Die dauerhafte Haarentfernung mit unserem Diodenlaser ist für Gesicht und Körper gleichermaßen gut geeignet. Es gibt keine Beschränkungen für die Behandlungsbereiche, außer dem Augenbereich. Die praktisch schmerzfreie und schonende Technologie basiert auf dem neuesten Stand der Technik. Der Diodenlaser mit einer Wellenlänge von 808 nm ist seit vielen Jahren der medizinisch anerkannte Standard für die dauerhafte Haarentfernung.

Die Indikationen

Grundsätzlich gilt: Eine dunkle Behaarung ist ideal für die Behandlung mit dem Diodenlaser.

 

Der Effekt

Die Haare an Gesicht und Körper befinden sich in einem periodischen Zyklus. Auf die Wachstumsphase (anagene Phase) folgt eine Ruhephase (katagene Phase) und daraufhin die Ausfallphase (telogene Phase). Nur in der Wachstumsphase können die Haare erfolgreich mit dem Laser behandelt werden, da sie zu diesem Zeitpunkt noch mit der Nährstruktur am Haarkanalboden verbunden sind. Da sich die einzelnen Haare im Behandlungsbereich in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, müssen mehrere Behandlungen in den richtigen Abständen durchgeführt werden, um möglichst viele Haare in ihrer Wachstumsphase zu erwischen und so ein langanhaltendes und flächiges Ergebnis zu erzielen.

Weisse, blonde und Vellushaare (Flaum) sind auf Grund des fehlenden Farbstoffes Melanin nicht für die Entfernung mit der Diodenlaser-Technologie geeignet, ebenso wie rote Haare.

Wirkung und Auffrischung

Je nach Körperzone und individueller Veranlagung sind 4-10 Behandlungen am Körper, im Gesicht 6-12 Behandlungen im Abstand von vier bis zehn Wochen nötig, um eine Reduktion des Haarwuchses um mehr als 80% zu erreichen. Mit jeder weiteren Behandlung reduzieren sich die Anzahl und die Dicke der nachwachsenden Haare. Die Anzahl der Behandlungen hängt auch von der Grösse der zu behandelnden Zone sowie vom Melaningehalt der Haare ab.

Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen, müssen einige Faktoren beachtet werden:

Vor der Behandlung

Die Haare sollten zuvor 4 Wochen lang nicht gezupft, gewachst oder epiliert werden. Auf Solarienbesuche oder Sonnenbaden sollten Sie mindestens 14 Tage vor der Behandlung verzichten. Für einen maximalen Behandlungserfolg schützen Sie sich bitte auch vor intensiver Sonnenstrahlung. Die zur Behandlung vorgesehene Zone sollte vor der Behandlung rasiert werden. Bitte entfernen Sie vor der Behandlung Cremes, Make-up und Deodorant. Auf Tatoos und Permanent Make-up kann nicht behandelt werden.

Nach der Behandlung

Die behandelten Hautstellen sollten nicht ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden. (Wenn nicht zu vermeiden, dann nur mit einem Sunblocker LSF 50+). Jegliche chemische und mechanische Reizung sollten am Tag der Behandlung vermieden werden. Auf Solarienbesuche und Sonnenbäder sollten 14 Tage verzichtet werden. Eine vorübergehende Rötung des behandelten Areals ist durchaus normal, klingt aber innerhalb weniger Stunden ab.

Weitere Informationen zur Behandlung erfahren Sie im Beratungs- und Aufklärungsgespräch.